Heuschnupfen: Ursache, Symptome, Test, Therapie & Medikamente

Heuschnupfen

Der Heuschnupfen ist eine Allergie auf oft schon kleinste Mengen bestimmter Pflanzenpollen. Er ist saisonabhängig, d. h. in der Blütezeit dieser Pflanzen kommt es zu Niesen, Schnupfen, behinderter Nasenatmung und juckenden Augen. Etwa 11 Millionen sind in Deutschland betroffen – mit steigender Tendenz. Ursachen & Risikofaktoren Die Ursache des Heuschnupfens ist eine allergische Reaktion des … Weiterlesen …

Gürtelrose: Ursachen , Symptome, Dauer, Therapie & Impfung

Gürtelrose

Herpes Zoster Die Gürtelrose – auch Herpes Zoster oder Zoster genannt – ist eine durch das Varizella-Zoster-Virus (VZV) ausgelöste Hautkrankheit. Während der Erreger bei Erstkontakt die Windpocken verursacht, löst das gleiche Virus bei erneuter Erkrankung eine Gürtelrose aus. Das VZV bleibt nämlich nach der Erstinfektion in den Nervenzellen neben dem Rückenmark – in den sog. … Weiterlesen …

Herpes-Infektion: Ursache des Virus, Krankheitsbild an Lippe & im Mund, Behandlung mit Creme oder Pflaster

Herpes

Meist fängt es ganz harmlos an: Ein roter Fleck am Lippenrand, ein Prickeln und Pieken – und wenige Stunden später sind die mit Flüssigkeit gefüllten, schmerzhaften Bläschen da. Einige Tage später platzen sie auf und verkrusten – und man wartet auf die Abheilung. Lippenherpes (Herpes labialis), eine Virusinfektion, kennt fast jeder, viele aus eigener leidvoller … Weiterlesen …

Hepatitis C Virus: Ansteckung, Symptome, Test, Therapie & Heilung

Hepatitis

In Deutschland gibt es annähernd 800.000 Hepatitis-C-Virusträger. Schätzungen des Robert-Koch-Instituts in Berlin zufolge stecken sich jährlich 5000 Personen in Deutschland neu an. Die Hepatitis C ist eine weltweit verbreitete Erkrankung. Es handelt sich dabei um eine Leberentzündung, die durch das Hepatitis C Virus ausgelöst wird. Allerdings wissen die meisten Erkrankten nichts von ihrer lebensbedrohlichen Erkrankung. … Weiterlesen …

Hepatitis B Virus: Übertragung, Symptome, Impfung & Therapie

Hepatitis

In Deutschland sind ca. 600.000 Menschen von einer Hepatitis-B-Infektion betroffen, jährlich kommen etwa 50.000 Neuerkrankungen hinzu. Gut 25% der Betroffenen sind zwischen 15 und 25 Jahren alt, über 10% sind jünger, die Altersgruppe zwischen 25 und 45 Jahren ist mit über 40% am meisten gefährdet. Hepatitis B ist weltweit verbreitet – hohe Durchseuchungsraten existieren vor … Weiterlesen …

Hepatitis A: Übertragung, Symptome & Impfung – Wie oft auffrischen?

Hepatitis

Das Hepatitis-A-Virus ist weltweit verbreitet und kommt besonders häufig in Entwicklungsländern, d. h. Ländern mit kritischen Hygieneverhältnissen, vor. Bewohner der Bundesrepublik und anderer Industrienationen erwerben Hepatitis A meist auf Reisen, weshalb die Hepatitis A auch als „Reisehepatitis“ bekannt ist. Die Zahl der jährlich in Deutschland gemeldeten Fälle beläuft sich auf 5.000 bis 6.000. Da jedoch … Weiterlesen …

Hepatitis A, B & C: Ursachen, Verbreitung & Impfung

Hepatitis

Hepatitis ist eine Entzündung der Leber (lat. Hepar). Sie kann verschiedene Ursachen haben – überwiegend Viren, aber auch Bakterien, Alkoholmissbrauch, bestimmte Medikamente (z. B. einige Antibiotika, Schlafmittel oder Paracetamol über einen längeren Zeitraum in hoher Dosierung) können eine Hepatitis auslösen. Eine besondere Rolle spielen die durch Viren ausgelösten Formen, die sogenannten Virushepatitiden. Zur Zeit sind … Weiterlesen …

Gelbfieber: Gebiete, Übertragung, Symptome & Impfung

moskito

Gelbfieber ist eine Tropenkrankheit, ausgelöst durch Moskitostiche, die das Gelbfiebervirus übertragen. In bestimmten Regionen Afrikas und Südamerikas sind diese Viren von großer medizinischer Bedeutung. Die hohe Ansteckungsgefahr bedingt, dass bei Reisenden aus infizierten Gebieten eine Gelbfieberimpfbescheinigung vorgeschrieben ist. Bei der Einreise in afrikanische (zwischen 17° nördlicher Breite und 17° südlicher Breite) und/oder mittel- und südamerikanische … Weiterlesen …

Gehirnerschütterung: Symptome, Behandlung & mögliche Folgeschäden

gehirnerschütterung

Commotio Cerebri Ein Skiunfall, mit dem Fahrrad gestürzt oder die Treppe runter gepurzelt – es gibt viele Möglichkeiten, eine Gehirnerschütterung zu bekommen. Bewusstlosigkeit, Erinnerungslücke und Erbrechen sind die typischen Krankheitszeichen einer Gehirnerschütterung (Commotio cerebri), die zu der Gruppe der gedeckten Schädel-Hirn-Verletzungen (leichtes Schädel-Hirn-Trauma, SHT) zählt. Im Gegensatz zu Platzwunden und Schädelbrüchen ist bei einer Gehirnerschütterung … Weiterlesen …

Gebärmutterhalskrebs: Ursachen, Virus, Impfung, Symptome, Therapie & OP

Gebärmutterkrebs

Durch frühzeitige Erkennung innerhalb der Krebsvorsorge und rechtzeitige und erfolgreiche Behandlung ist die Zahl der schweren Verläufe der Gebärmutterkrebse in den letzten Jahren zurückgegangen. Jährlich erkranken circa 7000 Frauen in Deutschland neu am Gebärmutterkrebs und 2000 Todesfälle pro Jahr gehen auf sein Konto. In der Gebärmutter können zwei verschiedene Gruppen bösartiger Tumoren entstehen: Der Gebärmutterkrebs … Weiterlesen …