Latexallergie: Ursache, Symptome, Therapie & Vorsorge

latex

Die Zahl der Latexallergien hat in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zugenommen. Schätzungen zufolge leiden ca. 2 Millionen Bundesbürger unter dieser Erkrankung. Naturlatex wird aus dem überwiegend in Indonesien und Malaysia angebauten tropischen Gummi- oder Kautschukbaum gewonnen. Der milchige Saft enthält neben den gummiartigen Bestandteilen über 240 verschiedene Eiweiße. Ein Latexallergiker reagiert auf diese im … Weiterlesen …

Läuse erkennen: Behandlung & Vorbeugen – Welches Shampoo hilft bei Läusen?

Läuse

Durch Läuse verursachte Krankheiten sind in Deutschland weiter verbreitet als gemeinhin angenommen wird. Circa alle 10-15 Jahre rollt eine regelhafte „Läuseplage“ übers Land. Läuse können zwar nicht springen, aber sie krabbeln schnell von Kopf zu Kopf. Die Betroffenen schämen sich meist darüber als „verlaust“ und somit als „verdreckt“ zu gelten. Dieses Vorurteil ist allerdings zurückzuweisen, … Weiterlesen …

Krebs: Häufige Arten bei Mann & Frau, Anzeichen erkennen, Behandlung & Vorsorge

Krebs

Die Bezeichnung „Krebs“ steht für etwa 150 verschiedene Formen bösartiger (maligner) Erkrankungen, die durch eine unkontrollierte Zellteilung eines Organs oder Gewebes gekennzeichnet sind. Pro Jahr erkranken in Deutschland mehr als 330.000 Menschen an Krebs. Zu den häufigsten Krebsformen zählen: Bei Frauen: Brustkrebs, Darmkrebs, Krebs der Gebärmutter und der Eierstöcke, Leukämie, Lungenkrebs, Magenkrebs, Leber- und Gallenblasenkrebs, … Weiterlesen …

Krätze: Ursache, Übertragung, Symptome & Therapie

krätze

Die Krätze (Scabies) gehört zu einer Gruppe von übertragbaren Erkrankungen, welche durch Parasiten verursacht werden. Ihre Bezeichnung in der Medizin ist „Skabies“. Sie ist zwar eine lästige, aber dennoch heilbare Erkrankung. Besonders auffällig ist ein intensiver, nachts zunehmender Juckreiz. Die Übertragung erfolgt durch engen Körperkontakt und dies bei Erwachsenen vor allem beim Sexualkontakt, ist aber … Weiterlesen …

Knickfuß: Ursache, Symptome, Therapie mit Einlagen, Übungen oder OP

knickfuß

Beim klassischen Knickfuß ist das untere Sprunggelenk ungenügend durch die umgebenden Bänder und Muskeln gestützt – es knickt nach innen ein. Ein leichter Knickfuss kommt bei Kindern häufig vor – Orthopäden sehen ihn als unbedenklich an. Oft tritt diese Fehlstellung zusammen mit dem Senk- oder Plattfuß auf. Erwachsenen und ältere Kinder sollten gegen die Fehlstellung … Weiterlesen …

Kopfschmerzen: Ursachen, Arten, Symptome, Tabletten & Hausmittel – Test: Welcher Kopfschmerztyp bin ich?

Kopfschmerzen

22,5 Millionen Deutsche, also etwa jeder Dritte, leiden regelmäßig oder ständig unter Spannungskopfschmerzen, jeder zehnte Bundesbürger hat Migräneanfälle. Auch Kinder bleiben – entgegen einem häufigen Vorurteil – nicht davon verschont. Bei jedem fünften Kind bestehen laut Angaben der DAK (Deutsche Angestellten Krankenkasse) häufige Kopfschmerzen. Leidet ein Elternteil eines Kindes an Migräne, so ist die Wahrscheinlichkeit, … Weiterlesen …

Konzentrationsstörung bei Kindern & Erwachsenen: Ursachen, Symptome & Therapie

brain

Schon wieder fast eingeschlafen vor dem Computer-Bildschirm nach der dritten Woche mit zuwenig Schlaf? Oder bringen Sie schon kleine Pannen „auf die Palme“? Schimpfen und nörgeln Sie oft? Ist Ihnen vieles gleichgültig geworden? Wer eine dieser Fragen mit ja beantworten kann, hat meist auch Probleme mit der Konzentrationsfähigkeit. Die Ursachen für mangelnde Konzentrationsfähigkeit reichen von … Weiterlesen …

Kinderlähmung: Erreger, Impfung, Symptome & Spätfolgen – Ist sie schon ausgerottet?

polio

Poliomyelitis 1961 brach in der Bundesrepublik Deutschland eine große Kinderlähmung-Epidemie aus, bei der 4461 Menschen erkrankten und 305 daran verstarben. Daraufhin startete ein Jahr später eine große Impfaktion unter dem Motto „Schluckimpfung ist süß – Kinderlähmung ist grausam“. Heute ist der gesamte amerikanische Kontinent seit 1993 dank einer konsequenten Impfpolitik frei von Kinderlähmung (auch Poliomyelitis … Weiterlesen …

Keuchhusten: Ursachen, Ansteckung, Impfung & Behandlung

Keuchhusten

Pertussis Der Keuchhusten (auch Pertussis genannt) ist weltweit immer noch eine der häufigsten Infektionskrankheiten bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen. Der Keuchhusten ist hochansteckend und führt bei den Betroffenen zu Hustenanfällen. Weltweit erkranken jährlich ca. 60 Millionen Menschen an Keuchhusten und ca. 350.000 sterben daran, zumeist Kinder. Allein in Deutschland werden ca. 100.000 Erkrankungsfälle pro … Weiterlesen …

Zahnprobleme: Karies & Zahnfleischentzündung – Ursachen, Symptome erkennen & Behandlung

Zahngesundheit

Wer lächelnd gepflegte, makellose Zähne zeigt, wirkt sympathisch. Aber selbst diejenigen, die von Natur aus mit einem perfekten, robusten Gebiss ausgestattet sind, müssen es vor den ständig daran nagenden hartnäckigen Kariesbakterien schützen. Diese und andere Widersacher sind allerdings heutzutage kein Grund zum Verzweifeln mehr, denn die Möglichkeiten, Schäden am Zahn oder Zahnfleisch vorzubeugen, früh zu … Weiterlesen …