Jetlag überwinden: Ursache & Auswirkungen – Vorbeugen & Verkürzen

jetlag

Dem Winter entfliehen, eine Woche Karibik, traumhaft! Ein Wochenende in New York – wunderbar, wenn man hinterher nur nicht so fertig wäre… Tagsüber todmüde, nachts hellwach, Kopfschmerzen, die Verdauung ist durcheinander. Das allgemeine Wohlbefinden sinkt auf den Nullpunkt. Die Zeitverschiebung hat dem Körper zugesetzt, die innere Uhr stimmt nicht mit dem Tag-Nacht-Rhythmus des Zielortes überein. … Weiterlesen …

Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS) = Hyperkinetisches Syndrom (HKS) – Ursachen, Symptome & Therapie

brain

Dieses Kind macht mich noch wahnsinnig! So oder so ähnlich stöhnen Eltern, wenn ihre Kinder erneut ihr Zimmer verwüstet haben, mit nicht enden wollender Streitlust Konflikte provozieren oder im Gespräch einfach nicht zuhören. Die Rede ist von der zunehmenden Schar verhaltensauffälliger Kindern, für die die Medizin die neuartige Diagnose „Aufmerksamkeitsstörung mit oder ohne Hyperaktivität und … Weiterlesen …

Hörsturz durch Stress? Ursachen, Diagnose, Behandlung & Folgen

Mittelohrentzündung

Der Hörsturz, auch „Managerkrankheit des Ohres“ genannt, kann jeden treffen, der beruflicher oder psychischer Überbeanspruchung (Stress) ausgesetzt ist. Er ist gekennzeichnet von einer in Sekunden- oder Minutenschnelle auftretenden Taubheit oder hochgradigen Schwerhörigkeit auf einem Ohr, seltener auf beiden Ohren. Fast alle Angaben zur Erkrankungshäufigkeit beruhen auf Schätzungen. Die Zahl der Neuerkrankungen in Deutschland wird durchschnittlich … Weiterlesen …

Hib (Haemophilus influenzae Typ b): Übertragung & Impfung der Krankheit

HIB

Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ist der Krankheitserreger (ein Bakterium) einer typischen Kinderkrankheit, die weltweit verbreitet ist. In vielen Gegenden in denen nicht geimpft wird, ist dies der häufigste Erreger einer bakteriellen Hirnhautentzündung beim Kleinkind. Die Erkrankung kann trotz Behandlung zu schweren bleibenden Schäden, in manchen Fällen sogar zum Tod führen. Aufgrund des Namens wird … Weiterlesen …

Meningitis (Hirnhautentzündung): Ursache, Symptome, Impfung für Kinder & Erwachsene – Therapie

brain

Als Meningitis oder Hirnhautentzündung wird eine Krankheit bezeichnet, bei der die Hirnhäute (= Meningen) entzündet sind. Da sich das Krankheitsbild der Meningitis bereits innerhalb von Stunden entwickeln und jeder davon betroffen sein kann, handelt es sich um eine besonders gefürchtete Erkrankung. Allein in Deutschland erkranken jährlich schätzungsweise 5.000-10.000 Menschen an einer Meningitis. Trotz medikamentöser Behandlung … Weiterlesen …

Herzrhythmusstörung: Ursache, Symptome erkennen & Behandlung

Herzrythmusstörung

Das Herz schlägt regelmäßig und die Frequenz (Häufigkeit) beträgt in Ruhe 60 – 70 Schläge pro Minute, bei Belastung entsprechend schneller. Abweichungen von dieser Norm werden als Herzrhythmusstörungen bezeichnet. Dabei kann der Puls zu langsam, zu schnell oder unregelmäßig, die Störung völlig harmlos oder lebensgefährlich sein. In jedem Fall sollten Herzrhythmusstörungen deshalb vom Arzt abgeklärt … Weiterlesen …

Herzinsuffizienz: Ursache, Symptome, Definition & Behandlung

Herzrythmusstörung

Die Häufigkeit der Herzinsuffizienz (Herzmuskelschwäche) nimmt mit steigendem Lebensalter zu. Sie liegt dann vor, wenn die Pumpleistung des Herzen soweit eingeschränkt ist, dass der Organismus nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff versorgt werden kann. Sie ist von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert als eine verminderte körperliche Belastbarkeit aufgrund einer Funktionsstörung im Bereich der Herzkammer. Dabei unterscheidet man … Weiterlesen …

Herzinfarkt: Vorbeugen, Ursachen, Symptome erkennen & Therapie

herzinfarkt

Der Herzinfarkt ist ein lebensbedrohliches Ereignis. Etwa 280.000 Menschen erleiden in Deutschland jährlich einen Herzinfarkt – davon sind knapp 50% Frauen. Dank der guten medizinischen Versorgung (Notarzt, kardiologische Intensiv-Stationen usw.) überlebt heute mehr als die Hälfte der Betroffenen ihren ersten Infarkt – die Gefahr eines zweiten Infarkts ist jedoch hoch. Entsprechende Vorsorge ist daher dringend … Weiterlesen …